So, 26. Oktober · 10 Uhr · Kreuzkirche
Festgottesdienst mit BACHKANTATE 29
Kantorei · CBO · Solisten

So, 23. November · 17 Uhr · Kreuzkirche
KONZERT ZUM EWIGKEITSSONNTAG
Palestrina · Monteverdi · Schütz

donnerstags · 18 Uhr
VESPER MIT MUSIK
Jakobikirche

KREUZ-KIRCHE-MUSIK E.V.

UNSERE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN
 

Konzert zum Ewigkeitssonntag

So · 23. November 2025 · 17 Uhr

Kreuzkirche

Madrigalion Praga
Capella Trinitatis
(auf historischem Instrumentarium)
Kammerchor
der Kreuzkirche Chemnitz
Leitung: Steffen Walther

Eintrittskarten erhalten Sie bei ETIX: Kat. 1: 25 € / ermäßigt 18 € Kat. 2: 20 € / ermäßigt 15 €.
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler:innen, Student:innen, Azubis und Chemnitzpassinhaber. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre erhalten freien Eintritt.

Das Facebook-Event erreichen Sie hier.

Konzert zum Ewigkeitssonntag


Stark wie der Tod ist die Liebe
Palestrina – Monteverdi – Schütz

KONZERTPROGRAMM

Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525–1594)

Motetten aus dem Hohelied Salomonis (Venedig 1584)

Claudio Monteverdi (1567–1643)

Lamento della ninfa SV 163 (Venedig 1638)

Heinrich Schütz (1585–1672)

Musikalische Exequien Op. 7 · SWV 279–281 (Dresden 1636)

Die 1635/1636 von Heinrich Schütz anlässlich des Todes seines Landesherren Heinrich Posthumus Reuß komponierten »Musikalischen Exequien« bestechen durch variable Vielfalt an vokalen Formen. Die durch die Auszehrungen des Dreißigjährigen Krieges bedingte sparsame Besetzung erweist sich als Schlüssel für eine überaus konzentrierte Tonsprache. Gedanken über das Vergängliche und den Tod führen in einen intimen musikalischen Kosmos.
Einleitend erklingen Vertonungen des Hoheliedes Salomos des für die Vokalpolyphonie der Renaissance zentral bedeutenden römischen Komponisten Giovanni Pierluigi da Palestrina, an dessen 500. Geburstag wir in diesem Jahr erinnern.

Karten für das Konzert zum Ewigkeitssonntag können Sie direkt online erwerben.

 

Orgelkonzert

Fr · 5. Dezember 2025 · 20 Uhr

Kreuzkirche

Sebastian Freitag (Dresden), Orgel

Eintrittskarten zu 12€ (ermäßigt 8€) erhalten Sie bei ETIX. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt.

Orgelkonzert


Weihnachtliches Orgelkonzert im Kerzenschein

Zum weihnachtlichen Orgelkonzert im Kerzenschein bringt Sebastian Freitag (Dresden) Werke von Nicolaus Bruhns, Harald Genzmer, Hugo Distler, Auguste Fauchard und anderen Komponisten zu Gehör.

Für dieses Konzert können Sie Eintrittskarten direkt online erwerben.

 

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium

Sa · 20. Dezember 2025 · 19:30 Uhr

Kreuzkirche

Dorothea Wagner, Sopran
Sylvia Irmen, Alt
Robert Pohlers, Tenor
Clemens Heidrich, Bass

Kantorei der Kreuzkirche
Leipziger Barockorchester

Leitung: Steffen Walther

Konzertkarten zu 21€ – 30€ (ermäßigt 16€ – 24€) erhalten Sie bei ETIX und an den bekannten Vorverkaufsstellen. Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre ist der Eintritt frei.

J. S. Bach: Weihnachtsoratorium


Weihnachtsoratorium BWV 248 (Teile 4–6)

Die weniger populären, von vielen Kennern aber umso mehr geliebten Teile 4, 5 und 6 des Bachschen Weihnachtsoratoriums wurden für die Festgottesdienste zum Neujahrstag, zum Sonntag nach Neujahr und zum Epiphaniasfest komponiert und später vom Meister mit den ersten drei Kantaten zu seinem wohl bekanntesten Werk zusammengefügt.
Lassen Sie sich mit diesem Konzert auf das Fest der Geburt Christi einstimmen!

Karten für das Weihnachtsoratorium können Sie direkt online erwerben.

 

Willkommen beim Informationsportal des Kreuz-Kirche-Musik e.V.

Informationen

Kirchenmusik & Gemeindeleben

Auf der Homepage des Kreuz-Kirche-Musik e.V. veröffentlichen wir Neuigkeiten zur musikalischen Arbeit der Kirchgemeinde St. Jakobi-Kreuz in Chemnitz sowie über die kommenden Konzerte und musikalischen Vespern in unseren Kirchen.
Ab sofort können Konzertkarten zu den meisten unserer musikalischen Veranstaltungen über das Ticketportal ETIX bezogen werden.
Einen Überblick über das gesamte Gemeindeleben erhalten Sie auf der Website der Kirchgemeinde.

Willkommen beim Informationsportal des Kreuz-Kirche-Musik e.V.


Aktuelle Informationen

Liebe Musikfreunde und Mitglieder des Kreuz-Kirche-Musik e.V.,

In diesem Jahr 2025, in dem Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt ist, erwartet Sie ein umfangreiches Konzertprogramm. Wir freuen uns, dass wir Konzerte und Vespern in gewohnter Form, aber auch mit neuen Akzenten, anbieten können.
Bitte folgen Sie den aktuellen Angaben hier auf der Startseite oder entnehmen Sie Änderungen des Konzert- und Vesperplanes direkt aus den Einträgen unseres Konzertkalenders.
Konzertkarten können Sie über das Online-Portal ETIX schnell und unkompliziert erwerben. Kreuzkirche und Jakobikirche haben dort je eine eigene Übersichtsseite. Im Konzertkalender finden Sie zusätzlich für jedes Konzert einen Direktlink zum Ticketerwerb.

Eine gesegnete Zeit wünschen Ihnen die Vorstandsmitglieder des Kreuz-Kirche-Musik e.V.

Unser Ziel

ist die Sicherung großer Konzerte in hoher Qualität zu moderaten Preisen durch

  • finanzielle Beteiligung
  • Nachwuchsförderung
  • Wecken des Interesses bei Kindern und Jugendlichen.

Wir informieren Sie hier über alle Konzerte und Veranstaltungen.
Vergangene Konzerte finden Sie im Archiv. Rezensionen sind dort ebenfalls erreichbar.

Auf der Seite »Verein« finden Sie Wissenswertes zur Mitgliedschaft und zu weiteren Möglichkeiten, unsere Arbeit zu unterstützen. Wenn Sie Fragen zum Erwerb von Konzertkarten oder Tonträgern haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail.

 

Digitalbroschüre · Das Jahresprogramm 2025

Informationen

Jahresprogramm 2025

Digitalbroschüre · Das Jahresprogramm 2025

Wie gewohnt ist auch für 2025 wieder – gedruckt und digital – die Broschüre mit den Konzerten in unseren Kirchen erschienen. Sie spiegelt, in welch vielfältiger Weise Solisten und Ensemblemitglieder, Orchester und Chöre im neuen Jahr zur Ehre Gottes und zur Freude des Publikums zu musizieren sich vorgenommen haben. Besonders empfehlen wir Ihnen das Programm zur Kulturhauptstadt 2025 mit den Europakonzerten, dem Europäischen Orgelsommer und vielen weiteren Formaten.
Aktuell finden Sie die musikalischen Veranstaltungen auf unserer Konzertseite. Auch ein Blick ins Archiv lohnt sich: Sie finden darin auch musikalische Grüße und Aufnahmen von Konzerten, Vespern und Gottesdiensten, die online stattfanden.